Logo Wohngruppen Sennwald

Wohngruppen

Der Standort Zil beinhaltet sieben stationäre Plätze für weiblich gelesene Jugendliche mit sozialer, pädagogischer und/oder psychologischer Indikation und wird von einem weiblichen Fachteam begleitet.

Der Standort Chelen bietet sechs koedukativ geführte stationäre Plätze für Jungs und Mädchen mit sozialer, pädagogischer und/oder psychologischer Indikation an und wird von einem ebenso gemischten Team geführt. Die Jugendlichen werden im Einzel- oder Gruppensettings 365 Tage/ 24 Stunden sozialpädagogisch betreut und begleitet.

Im Fokus des Angebots stehen

  • Die Individuelle Förderung in einer überschaubaren Gruppe
  • Die Unterstützung und Begleitung im Alltag durch kompetente Fachpersonen
  • Die Entwicklung alternativer Bewältigungsstrategien für den Alltag
  • Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, der Schule sowie dem externen Helfersystem

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche ab 12 bis 18 Jahre die bei der Erfüllung ihrer Entwicklungsaufgaben Unterstützung benötigen. Je nach Ausgangslage und den individuellen Entwicklungszielen kommen zielgerichtete Leistungen zum Einsatz.

Die Jugendlichen haben eine soziale, pädagogische oder psychologische Indikation, die sich daran zeigt, dass:

  • die Erziehungsberechtigten nicht mehr in der Lage sind, das geistige, seelische und/oder körperliche Wohl der Jugendlichen in angemessener Weise zu gewährleisten (z.B. schwerwiegende innerfamiliäre Ablösungsproblematik, familiäre Krise, fehlende Struktur in der Familie);

Die Jugendlichen haben eine soziale, pädagogische oder psychologische Indikation, die sich daran zeigt, dass:

  • die Erziehungsberechtigten nicht mehr in der Lage sind, das geistige, seelische und/oder körperliche Wohl der Jugendlichen in angemessener Weise zu gewährleisten (z.B. schwerwiegende innerfamiliäre Ablösungsproblematik, familiäre Krise, fehlende Struktur in der Familie);
  • das geistige, seelische und/oder körperliche Wohl der Jugendlichen gefährdet ist (z.B. sexuelle Ausbeutung, psychische oder physische Misshandlung);
  • die Jugendliche Gefahr läuft, aufgrund negativer Verstrickungen im Klientensystem das geistige, seelische und/oder körperliche Wohl anderer zu gefährden (z.B. deutlich erkennbares Aggressionspotential gegenüber Familienmitgliedern);
  • das angestammte Umfeld sich hemmend auf die Bewältigung der persönlichen Schwierigkeiten der Jugendlichen auswirkt und deswegen eine Distanzplatzierung angezeigt ist (z.B. Suchtgefährdung, Verstrickung im Beziehungsgeflecht mit negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der Jugendlichen);
  • eine pädagogische, psychologische und/oder psychiatrische Abklärung ergibt, dass eine stationäre Massnahme in einem sozialpädagogischen Rahmen indiziert ist; die Jugendliche die Schule im angestammten Umfeld verweigert oder dieser fernbleibt.
  • das angestammte Umfeld sich hemmend auf die Bewältigung der persönlichen Schwierigkeiten der Jugendlichen auswirkt und deswegen eine Distanzplatzierung angezeigt ist (z.B. Suchtgefährdung, Verstrickung im Beziehungsgeflecht mit negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der Jugendlichen);
  • eine pädagogische, psychologische und/oder psychiatrische Abklärung ergibt, dass eine stationäre Massnahme in einem sozialpädagogischen Rahmen indiziert ist; die Jugendliche die Schule im angestammten Umfeld verweigert oder dieser fernbleibt.

Schulische Unterstützung

Oftmals haben die Jugendlichen aufgrund ihrer Biografie oder schwierigen Lebenssituation Schulmotivationsschwierigkeiten, Leistungsdefizite oder Schullücken, die es aufzuholen gilt. Andere wiederum haben disziplinarische Schwierigkeiten oder Entwicklungsdefizite im Sozialverhalten. Die Anforderungen an ihren Schulanschluss sind für die Jugendlichen, sowie das gesamte schulische Umfeld hoch. Damit der öffentliche Schulbesuch unter diesen belasteten Bedingungen gelingen kann, leisten die Wohngruppen Sennwald sowie auch die umliegenden Schulen zusätzliche Unterstützung in mehrfacher Hinsicht. Der zivilrechtliche Wohnsitzort ist für die Übernahme der Schulkosten verantwortlich. Auch allfällig weitere Kosten in Bezug auf die Schule (Abklärungen SPD, schulisches Timeout etc.) sind vom gesetzlichen Wohnsitzort zu finanzieren. Bei einer besonderen schulischen Vorgeschichte wird die Tragbarkeit für die Volksschule durch die Timeout Schule Gams (TOS) in Gams abgeklärt. Der Tagestarif beträgt Fr. 350.— pro Schüler: in und es benötigt eine zusätzliche Kostengutsprache. Eine Aufnahme ohne Kostengutsprache ist ausgeschlossen.

Berufsabklärung und Lehrstellensuche

Die schulische Unterstützung beinhaltet auch die Berufsabklärung und die Unterstützung bei der Lehrstellensuche der Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Bezugsperson sowie den Eltern und der regionalen Berufsberatung.

Schnittstelle Externe Fachpersonen

Wir arbeiten mit den regionalen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten (KJPD) sowie weiteren Fachpersonen aus der Kinder und Jugendpsychiatrie, der Region, zusammen.

Im Sinne der Systemorientierung ist die Arbeit mit dem Netzwerk der Jugendlichen (Schule, Lehrpersonen, Berufsberatung, Suchttherapie, Physiotherapie, Freunde) zentral.